100 Tage Olaf Lies: Regierung ohne eigene Akzente

Aktuelles
, 29. August 2025

BSW Niedersachsen bilanziert: Vom Autoland zur Rüstungsfabrik

Hannover. Mit einer dogmatischen Wirtschaftspolitik, wie sie die von Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) geführte rot-grüne Landesregierung an den Tag legt, fährt Lies die niedersächsische Wirtschaft vor die Wand. Das bilanzierte das BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht) Niedersachsen anlässlich der ersten 100 Tage von Lies im Amt des Ministerpräsidenten.

Lies begehe immer wieder den Fehler, ein Bekenntnis zur E-Mobilität sei nur mit dem Dogma eines Verbrennerverbots sinnvoll, kritisierte BSW-Landesvorsitzender Holger Onken (Oldenburg). Er gefährde damit den Automobilstandort Niedersachsen. Onken: „Wir brauchen einen technologieoffenen Ansatz. Volkswagen und alle anderen deutschen Autobauer sollten Gelegenheit bekommen, die Autos zu bauen, die die Menschen kaufen wollen und können.“ Dazu gehören nach Ansicht des BSW-Politikers die Weiterentwicklung von verbrauchsarmen Verbrennern und Hybridfahrzeugen sowie die von Elektroautos.

Stattdessen redet der Ministerpräsident dem Umbau unserer Wirtschaft in eine Rüstungswirtschaft das Wort. Der Austausch von Arbeitsplätzen im Schiffbau oder der Autoindustrie in Rüstungsindustrie könne nicht nachhaltig sein.

Wo die Investitionen in Zukunftstechnologien, Bildung und die Krankenhäuser bleiben, habe Lies in den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit im Unklaren gelassen, kritisierte BSW-Co-Landesvorsitzender Thorsten Renken (Westerstede). Das Land habe den größten mit Schulden finanzierten Haushalt seit Kriegsende zu verantworten. Daher müsste nun umso transparenter dargestellt werden, wo die vielen Milliarden an Steuergeldern bleiben. Renken: „Leider Fehlanzeige“.

Lies‘ Kuschelkurs gegenüber Friedrich Merz bei dessen Besuch in Hannover im Juli zeige, dass die niedersächsische Landesregierung keine eigenen Akzente setzen könne, kritisierten die beiden BSW-Landesvorsitzenden weiter.

Dass Lies mittrage, dass die Stromsteuer nicht für Privathaushalte gesenkt wird, sei ein Armutszeugnis. Trotz eines 500 Milliardenkredites, weitgehend für Militär und Rüstung, soll eine Entlastung der Bürger um fünf Milliarden Euro nicht möglich sein. Damit werden die zukünftigen Sparmaßnahmen angedeutet: Im laufenden Haushalt wird man in den Bereichen Gesundheit, Soziales und Bildung kürzen, um die Zinsen für die astronomischen Aufrüstungskredite zu bedienen. Diese schlechte Politik trägt der niedersächsische Ministerpräsident mit.

Statt kritiklos den Kurs der Bundesregierung zu stützen, müsste der Ministerpräsident sich sehr viel stärker für die Belange seines Landes einsetzen, resümiert das BSW Niedersachsen

Auch interessant

29 Aug.

Marion Mäding ist die BSW-Kandidatin zur Landratswahl in Gifhorn

Aktuelles – Am 26. Oktober 2025 wird im Landkreis Gifhorn eine neue Landrätin bzw. ein neuer Landrat gewählt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen tritt mit Marion Mäding als Kandidatin an. Damit setzt das BSW ein klares Signal: Wir sind die einzige Partei in Deutschland, die sich glaubwürdig für eine friedliche Außenpolitik, für eine ehrliche Aufarbeitung der…

29 Aug.

Erster BSW-Kreisverband in Niedersachsen gegründet – Kreisverband Region Hannover nimmt Arbeit auf

Aktuelles – Am Samstag, den 23. August 2025, hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen im Freizeitheim Stöcken den ersten Kreisverband im Bundesland gegründet. Rund 35 Mitglieder und Unterstützer nahmen an der Versammlung teil, die von einer kämpferischen, optimistischen und zugleich harmonischen Stimmung geprägt war. Nach Grußworten des Jugendverbands sowie der Vorsitzenden der BSW-Regionsfraktion, Jessica Kaußen, wurde…

18 Juli

Land lässt Kommunen im Regen stehen

Aktuelles – Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) kritisiert Ausgabenpolitik der rot-grünen Landesregierung Hannover. Zu einer umfassenden Neuorientierung ihrer Ausgabenpolitik hat das BSW Niedersachsen (Bündnis Sarah Wagenknecht) die rot-grüne Landesregierung in Hannover aufgefordert. Die aus dem Sonderfonds des Bundes stammenden zusätzlichen 9,4 Milliarden Euro dürften im Landeshaushalt 2026 nicht für den Ausbau der militärischen Infrastruktur in Häfen, Kasernen, Flugplätzen,…

09 Juli

Unsere Kinder sind kein Kanonenfutter – Gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht!

Aktuelles – Verteidigungsminister Boris Pistorius will ab 2026 ein neues Wehrdienstmodell einführen. Es soll zunächst freiwillig sein, könnte aber schnell zur Pflicht werden. Das BSW Niedersachsen sagt dazu klar: Nein! Zur geplanten Wiedereinführung der Wehrpflicht erklärt Johannes Zang, Landesgeschäftsführer des BSW Niedersachsen: „Wer glaubt, dass man Sicherheit mit Pflichtdienst und Zwang erreicht, hat aus der Geschichte nichts…

  • 29 Aug. Marion Mäding ist die BSW-Kandidatin zur Landratswahl in Gifhorn

    Aktuelles Am 26. Oktober 2025 wird im Landkreis Gifhorn eine neue Landrätin bzw. ein neuer Landrat gewählt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen tritt mit Marion Mäding als Kandidatin an. Damit setzt das BSW ein klares Signal: Wir sind die einzige Partei in Deutschland, die sich glaubwürdig für eine friedliche Außenpolitik, für eine ehrliche Aufarbeitung der…

  • 29 Aug. Erster BSW-Kreisverband in Niedersachsen gegründet – Kreisverband Region Hannover nimmt Arbeit auf

    Aktuelles Am Samstag, den 23. August 2025, hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen im Freizeitheim Stöcken den ersten Kreisverband im Bundesland gegründet. Rund 35 Mitglieder und Unterstützer nahmen an der Versammlung teil, die von einer kämpferischen, optimistischen und zugleich harmonischen Stimmung geprägt war. Nach Grußworten des Jugendverbands sowie der Vorsitzenden der BSW-Regionsfraktion, Jessica Kaußen, wurde…

  • 18 Juli Land lässt Kommunen im Regen stehen

    Aktuelles Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) kritisiert Ausgabenpolitik der rot-grünen Landesregierung Hannover. Zu einer umfassenden Neuorientierung ihrer Ausgabenpolitik hat das BSW Niedersachsen (Bündnis Sarah Wagenknecht) die rot-grüne Landesregierung in Hannover aufgefordert. Die aus dem Sonderfonds des Bundes stammenden zusätzlichen 9,4 Milliarden Euro dürften im Landeshaushalt 2026 nicht für den Ausbau der militärischen Infrastruktur in Häfen, Kasernen, Flugplätzen,…

  • 09 Juli Unsere Kinder sind kein Kanonenfutter – Gegen die Wiedereinführung der Wehrpflicht!

    Aktuelles Verteidigungsminister Boris Pistorius will ab 2026 ein neues Wehrdienstmodell einführen. Es soll zunächst freiwillig sein, könnte aber schnell zur Pflicht werden. Das BSW Niedersachsen sagt dazu klar: Nein! Zur geplanten Wiedereinführung der Wehrpflicht erklärt Johannes Zang, Landesgeschäftsführer des BSW Niedersachsen: „Wer glaubt, dass man Sicherheit mit Pflichtdienst und Zwang erreicht, hat aus der Geschichte nichts…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ