Bericht vom Landesparteitag des BSW Niedersachsen am 14. Juni 2025

Aktuelles
, 16. Juni 2025

Am Samstag, den 14. Juni 2025, fand im Bürgerhaus Misburg der Landesparteitag des BSW Niedersachsen statt. Mit rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Teilen des Bundeslands war die Versammlung nicht nur gut besucht, sondern auch geprägt von intensiven Debatten, klaren Beschlüssen und kämpferischer Aufbruchsstimmung.

Klare Positionierung zur Lage im Gazastreifen
Im Mittelpunkt des Parteitags stand die Verabschiedung einer Resolution zur katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen. Das BSW Niedersachsen verurteilt darin unmissverständlich die anhaltende Aggression der israelischen Armee gegenüber der Zivilbevölkerung. Die Resolution steht beispielhaft für das außenpolitische Selbstverständnis des BSW: klare Worte für Menschenrechte, Völkerrecht und Gerechtigkeit – unabhängig von geopolitischen Interessen oder parteipolitischem Kalkül.

Leitantrag für eine soziale und demokratische Erneuerung beschlossen
Ein weiterer zentraler Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung des Leitantrags des Landesvorstands. Der Antrag, der durch zahlreiche Änderungsvorschläge aus der Mitgliedschaft maßgeblich erweitert und geschärft wurde, markiert die programmatische Grundlage für die kommenden Jahre. Im Fokus stehen dabei die Kommunalwahl im Herbst 2026 sowie die Landtagswahl 2027.

Inhaltlich setzt der Leitantrag deutliche Akzente:
- Aufarbeitung staatlicher Übergriffigkeiten während der Coronazeit
- Einsatz für Frieden und internationale Deeskalation
- Mehr bezahlbarer Wohnraum und eine gemeinwohlorientierte Wohnungsbaupolitik
- Meinungsfreiheit als tragende Säule der Demokratie
- Eine soziale und ökologische Mobilitätspolitik, die niemanden zurücklässt

Wahlen und personelle Weichenstellungen
Neben den politischen Inhalten wurden auch wichtige organisatorische Beschlüsse gefasst. Insgesamt wurden 59 Delegierte sowie zehn Ersatzdelegierte für den Bundesparteitag gewählt. Zudem stand eine Nachwahl für einen vakanten Platz im Landesvorstand an. Hier setzte sich Kerstin Wieser mit einem überzeugenden Votum durch.

Gemeinsam. Stark. Entschlossen. – BSW Niedersachsen auf dem Weg nach vorn
Der Parteitag hat deutlich gezeigt: Das BSW Niedersachsen ist geeint, motiviert und bereit, den politischen Wandel aktiv zu gestalten. Mit Leidenschaft, Klarheit und breiter Unterstützung aus der Basis geht das Bündnis in die anstehenden Wahlkämpfe.

Bereits bis Ende dieses Jahres wird das BSW Niedersachsen viele hundert neue Mitglieder aufnehmen und flächendeckend Kreisverbände gründen. Unsere politische Kraft wächst – und mit ihr der Anspruch, das Land grundlegend zu erneuern.

Das BSW wird die kommenden Kommunal- und Landtagswahlen als lebendige Mitgliederpartei führen – nah bei den Menschen, klar in der Haltung und mutig im Handeln.

BSW Niedersachsen: Die demokratische Erneuerungsbewegung, die unser Land so dringend braucht!

Auch interessant

29 Aug.

Marion Mäding ist die BSW-Kandidatin zur Landratswahl in Gifhorn

Aktuelles – Am 26. Oktober 2025 wird im Landkreis Gifhorn eine neue Landrätin bzw. ein neuer Landrat gewählt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen tritt mit Marion Mäding als Kandidatin an. Damit setzt das BSW ein klares Signal: Wir sind die einzige Partei in Deutschland, die sich glaubwürdig für eine friedliche Außenpolitik, für eine ehrliche Aufarbeitung der…

29 Aug.

Erster BSW-Kreisverband in Niedersachsen gegründet – Kreisverband Region Hannover nimmt Arbeit auf

Aktuelles – Am Samstag, den 23. August 2025, hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen im Freizeitheim Stöcken den ersten Kreisverband im Bundesland gegründet. Rund 35 Mitglieder und Unterstützer nahmen an der Versammlung teil, die von einer kämpferischen, optimistischen und zugleich harmonischen Stimmung geprägt war. Nach Grußworten des Jugendverbands sowie der Vorsitzenden der BSW-Regionsfraktion, Jessica Kaußen, wurde…

29 Aug.

100 Tage Olaf Lies: Regierung ohne eigene Akzente

Aktuelles – BSW Niedersachsen bilanziert: Vom Autoland zur Rüstungsfabrik Hannover. Mit einer dogmatischen Wirtschaftspolitik, wie sie die von Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) geführte rot-grüne Landesregierung an den Tag legt, fährt Lies die niedersächsische Wirtschaft vor die Wand. Das bilanzierte das BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht) Niedersachsen anlässlich der ersten 100 Tage von Lies im Amt des Ministerpräsidenten. Lies…

18 Juli

Land lässt Kommunen im Regen stehen

Aktuelles – Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) kritisiert Ausgabenpolitik der rot-grünen Landesregierung Hannover. Zu einer umfassenden Neuorientierung ihrer Ausgabenpolitik hat das BSW Niedersachsen (Bündnis Sarah Wagenknecht) die rot-grüne Landesregierung in Hannover aufgefordert. Die aus dem Sonderfonds des Bundes stammenden zusätzlichen 9,4 Milliarden Euro dürften im Landeshaushalt 2026 nicht für den Ausbau der militärischen Infrastruktur in Häfen, Kasernen, Flugplätzen,…

  • 29 Aug. Marion Mäding ist die BSW-Kandidatin zur Landratswahl in Gifhorn

    Aktuelles Am 26. Oktober 2025 wird im Landkreis Gifhorn eine neue Landrätin bzw. ein neuer Landrat gewählt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen tritt mit Marion Mäding als Kandidatin an. Damit setzt das BSW ein klares Signal: Wir sind die einzige Partei in Deutschland, die sich glaubwürdig für eine friedliche Außenpolitik, für eine ehrliche Aufarbeitung der…

  • 29 Aug. Erster BSW-Kreisverband in Niedersachsen gegründet – Kreisverband Region Hannover nimmt Arbeit auf

    Aktuelles Am Samstag, den 23. August 2025, hat das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen im Freizeitheim Stöcken den ersten Kreisverband im Bundesland gegründet. Rund 35 Mitglieder und Unterstützer nahmen an der Versammlung teil, die von einer kämpferischen, optimistischen und zugleich harmonischen Stimmung geprägt war. Nach Grußworten des Jugendverbands sowie der Vorsitzenden der BSW-Regionsfraktion, Jessica Kaußen, wurde…

  • 29 Aug. 100 Tage Olaf Lies: Regierung ohne eigene Akzente

    Aktuelles BSW Niedersachsen bilanziert: Vom Autoland zur Rüstungsfabrik Hannover. Mit einer dogmatischen Wirtschaftspolitik, wie sie die von Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) geführte rot-grüne Landesregierung an den Tag legt, fährt Lies die niedersächsische Wirtschaft vor die Wand. Das bilanzierte das BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht) Niedersachsen anlässlich der ersten 100 Tage von Lies im Amt des Ministerpräsidenten. Lies…

  • 18 Juli Land lässt Kommunen im Regen stehen

    Aktuelles Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) kritisiert Ausgabenpolitik der rot-grünen Landesregierung Hannover. Zu einer umfassenden Neuorientierung ihrer Ausgabenpolitik hat das BSW Niedersachsen (Bündnis Sarah Wagenknecht) die rot-grüne Landesregierung in Hannover aufgefordert. Die aus dem Sonderfonds des Bundes stammenden zusätzlichen 9,4 Milliarden Euro dürften im Landeshaushalt 2026 nicht für den Ausbau der militärischen Infrastruktur in Häfen, Kasernen, Flugplätzen,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ