Pressemitteilung: BSW Niedersachsen hat nun über 1.000 Mitglieder
,Hannover, 16. September 2025 – Ein Jahr nach seiner Gründung am 15. September 2024 verzeichnet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen einen historischen Meilenstein: Die Landesorganisation hat inzwischen über 1.000 Mitglieder. Damit hat sich die Mitgliederzahl innerhalb von zwölf Monaten von anfangs rund 60 auf heute über 1.000 erhöht – ein Wachstum von mehr als 1.566 Prozent.
Die Mitglieder des BSW Niedersachsen kommen aus allen Teilen des Bundeslandes, repräsentieren unterschiedliche Altersgruppen und bringen vielfältige berufliche Hintergründe mit. Bereits in den Regionen Hannover, Südniedersachsen und Osnabrück-Emsland konnten Kreisverbände gegründet werden. Bis zum Jahresende sollen weitere zehn Kreisverbände folgen, um die Strukturen vor Ort weiter zu festigen.
In den kommenden zwölf Monaten wird das BSW Niedersachsen sein kommunalpolitisches Profil schärfen. Im Fokus stehen dabei die Themen Stärkung der Wirtschaft, eine verlässliche Gesundheitsversorgung, bezahlbares Wohnen, soziale Sicherheit sowie eine kommunale Friedenspolitik. Ziel ist es, am 13. September 2026 flächendeckend bei der Kommunalwahl anzutreten – für Kreistage, die Räte der Kreisstädte sowie die Räte von kreisfreien Städten. Für das Jahr 2027 plant das BSW Niedersachsen den Einzug in den niedersächsischen Landtag.
Holger Onken, Landesvorsitzender des BSW Niedersachsen, erklärt:
„Das BSW Niedersachsen wird künftig besonders die Sozial- und Wirtschaftspolitik betonen. Die Ampelregierung und die aktuelle Gurkentruppe haben unser Industrieland an den Rand des Abgrunds geführt. Das BSW steht für eine Industrie- und Sozialpolitik, die Arbeitsplätze sichert und den Menschen Zuversicht auf eine bessere Zukunft gibt. Dafür müssen die Energiepreise runter und die politischen Rahmenbedingungen für unsere Autoindustrie und ihre Zulieferer verbessert werden!“