Pressemitteilung des BSW-Niedersachsen

Presse
, 23. Mai 2025

Rüstung als Wirtschaftsmotor ist gefährlich und kurzsichtig: Olaf Lies ist mit diesen Positionen der falsche Mann als Ministerpräsident

Der frisch gewählte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) vertritt wirtschafts- und gesellschaftspolitisch hochproblematische Positionen (siehe sein Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 7. April 2025). Das geplante, schuldenfinanzierte Rüstungsprogramm der Bundesregierung bezeichnete er als „riesige wirtschaftliche Chance für Niedersachsen“. Lies sieht Potenziale für dauerhafte Wertschöpfung durch nationale und europäische Investitionen in die Rüstungsindustrie und nennt insbesondere Hochschulen, ehemalige Automobilstandorte sowie Infrastrukturprojekte in den Häfen von Wilhelmshaven und Emden als Anknüpfungspunkte.

Von diesem fatalen Kurs ist Lies in seiner Regierungserklärung am 20. Mai nicht abgerückt. Seine Aussagen bestätigen einen tiefen Bruch mit den friedenspolitischen Grundsätzen der SPD und offenbaren zudem eine gefährlich kurzsichtige wirtschaftspolitische Perspektive. „Die Waffenproduktion als Zukunftsstrategie für den Standort Niedersachsen zu verkaufen, ist ökonomisch fragwürdig und sicherheitspolitisch riskant“, sagt dazu der niedersächsische Landesvorsitzende des BSW, Holger Onken aus Oldenburg.

Ein schuldenfinanziertes Rüstungsprogramm in Höhe von 500 Milliarden Euro – mit der Option auf unbegrenzte Weiterfinanzierung – bedeutet: Waffen werden ohne Rücksicht auf den Haushalt und über den Bedarf zur Landesverteidigung hinaus produziert. Diese Waffen sind entweder nutzlos – vergleichbar mit einem Haus, von dem man weiß, dass es nie bewohnt wird – oder sie kommen früher oder später zum Einsatz.

„Die wirtschaftspolitischen Ideen der Landesregierung tragen mittlerweile Züge einer Kriegswirtschaft“, so Onken. „Die zivile Wirtschaft und Infrastruktur – Häfen, Hochschulen, die Automobilindustrie – werden schleichend militärisch umgewidmet; das verändert die gesamte Gesellschaft zum Schlechteren.“ Besonders kritisch sei die Tatsache, dass mit dieser Politik in letzter Konsequenz Arbeitnehmer vor eine fatale Alternative gestellt würden: Waffen bauen oder arbeitslos werden.

Letztlich wird mit dieser Politik ein künstlich erzeugter militärischer Bedarf zur Kompensation wirtschaftlicher Fehlentwicklungen missbraucht – etwa der Deindustrialisierung infolge der verfehlten Energiepolitik und des überhasteten Verbrenner-Verbots. Eine nachhaltige Industrie- und Wirtschaftspolitik darf nicht auf Rüstungsproduktion als Konjunkturmotor setzen. Sie beginnt mit der Korrektur politischer Fehlentscheidungen, nicht mit der Militarisierung der Gesellschaft.

Auch interessant

08 Sep.

Einladung zu Gründungsparteitagen

Presse – Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) Niedersachsen setzt den Aufbau seiner Kreisverbände fort. Bereits am 23. August 2025 wurde der Kreisverband Region Hannover gegründet. In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere Gründungsparteitage, zu denen wir Sie herzlich einladen. Alle Veranstaltungen sind presseöffentlich, eine vorherige Akkreditierung per…

27 Juni

Pressemitteilung: „Lies wird politisch unglaubwürdig“

Presse – BSW-Forderungen an die rot-grüne Landesregierung: Für Senkung der Stromsteuer kämpfen Hannover. Die rot-grüne Landesregierung in Hannover soll ihren Einfluss in Berlin geltend machen, um den von der schwarz-roten Bundesregierung angekündigten Verzicht auf die Senkung der Stromsteuer zu verhindern. Das fordert der Landesverband Niedersachsen des BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht). Die Co-Landesvorsitzenden Holger Onken (Oldenburg) und Thorsten…

  • 08 Sep. Einladung zu Gründungsparteitagen

    Presse Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) Niedersachsen setzt den Aufbau seiner Kreisverbände fort. Bereits am 23. August 2025 wurde der Kreisverband Region Hannover gegründet. In den kommenden Wochen und Monaten folgen weitere Gründungsparteitage, zu denen wir Sie herzlich einladen. Alle Veranstaltungen sind presseöffentlich, eine vorherige Akkreditierung per…

  • 27 Juni Pressemitteilung: „Lies wird politisch unglaubwürdig“

    Presse BSW-Forderungen an die rot-grüne Landesregierung: Für Senkung der Stromsteuer kämpfen Hannover. Die rot-grüne Landesregierung in Hannover soll ihren Einfluss in Berlin geltend machen, um den von der schwarz-roten Bundesregierung angekündigten Verzicht auf die Senkung der Stromsteuer zu verhindern. Das fordert der Landesverband Niedersachsen des BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht). Die Co-Landesvorsitzenden Holger Onken (Oldenburg) und Thorsten…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ