Pressemitteilung: „Lies wird politisch unglaubwürdig“

Presse
, 27. Juni 2025

BSW-Forderungen an die rot-grüne Landesregierung: Für Senkung der Stromsteuer kämpfen

Hannover. Die rot-grüne Landesregierung in Hannover soll ihren Einfluss in Berlin geltend machen, um den von der schwarz-roten Bundesregierung angekündigten Verzicht auf die Senkung der Stromsteuer zu verhindern. Das fordert der Landesverband Niedersachsen des BSW (Bündnis Sarah Wagenknecht).

Die Co-Landesvorsitzenden Holger Onken (Oldenburg) und Thorsten Renken (Westerstede) richteten in einer Presseerklärung heftige Vorwürfe an die Bundesregierung, die mit ihrer Entscheidung die Bürger im Flächenland Niedersachsen besonders stark für die ausufernde Ausgabenpolitik „in Haftung“ nehmen würden. Noch Anfang Juni sei im Sofortprogramm der Bundesregierung die Senkung der Stromsteuer fest verankert worden. Holger Onken: „Ministerpräsident Olaf Lies hat jetzt die Chance, sich für die Einhaltung dieses Versprechens in seiner Partei einzusetzen. Macht er das nicht, ist er schon nach wenigen Wochen im Amt politisch unglaubwürdig und im Ansehen schwer beschädigt.“

Zugleich müsse Niedersachsen seinen Einfluss über den Bundesrat in Berlin wahrnehmen. Dabei seien neben Lies und Innenministerin Daniela Behrens (SPD) besonders die niedersächsischen Bundesrats-Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in der Pflicht. Umweltminister Christian Meyer und Kultusministerin Julia Willie Hamburg sowie deren Vertreterin Miriam Staudte, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, (alle Bündnis 90/Die Grünen) müssten dabei ihrem politischen Auftrag gerecht werden und die berechtigten Interessen der Bürger zwischen Wolfsburg und Emden über ihr Partei-Interesse stellen.

Die von der Bundesregierung angekündigte Ent-Bürokratisierung für die Landwirtschaft stößt beim BSW auf Zustimmung. Der für die Lebensmittel-Versorgung der Bevölkerung verantwortlichen Landwirtschaft sei von der früheren Ampel-Regierung aus ideologischen Gründen wirtschaftliches Arbeiten so gut wie unmöglich gemacht worden. Onken und Renken übereinstimmend: „Wir erwarten hier eine deutliche Kurskorrektur. Den Grünen in Niedersachsen muß bewusst sein, welchen Stellenwert der Agrarbereich in unserem Land hat. Wertschöpfung und Arbeitsplätze müssen gesichert bleiben.“

Auch interessant

24 Okt.

Politische Verantwortungslosigkeit der Regierung mitten in der akuten Volkswagen-Krise

Aktuelles – Volkswagen steht wegen Produktionsschwierigkeiten bei einem niederländischen Zulieferer für Halbleiterchips möglicherweise vor der Einführung von Kurzarbeit. Das würde Zehntausende Beschäftigte betreffen. Ein drohender Produktionsstopp bei Volkswagen in Wolfsburg ist ein Alarmsignal für ganz Niedersachsen – und ein Armutszeugnis für die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die aktuelle Chipkrise steht in direktem Zusammenhang mit dem Handelskrieg zwischen den…

22 Okt.

Bündnis Sahra Wagenknecht gründet Kreisverband Weser-Leine

Aktuelles – BSW richtet Fokus auf die Kommunalwahlen 2026 Das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) hat jetzt den „Weser-Leine Kreisverband “ gegründet. Er setzt sich aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Hildesheim, Schaumburg und Nienburg zusammen. Damit ist gewährleistet, dass das BSW in allen fünf Landkreisen zur Kommunalwahl 2026 und zur nächsten Landtagswahl 2027 antreten…

02 Okt.

Pressemitteilung: BSW Niedersachsen fordert massive Investitionen in Infrastruktur und Industrie

Presse – Hannover, 2. Oktober 2025 – Das BSW Niedersachsen fordert Bund und Land auf, sofort und umfassend in die niedersächsische Infrastruktur und Industrie zu investieren. „Auch unsere Städte in Niedersachsen – von Wilhelmshaven bis Goslar und von Nordhorn bis Helmstedt – brauchen dringend Sanierungen, moderne Infrastruktur und eine Stärkung der Wirtschaft“, betont Holger Onken, Landesvorsitzender des…

16 Sep.

Pressemitteilung: BSW Niedersachsen hat nun über 1.000 Mitglieder

Presse – Hannover, 16. September 2025 – Ein Jahr nach seiner Gründung am 15. September 2024 verzeichnet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen einen historischen Meilenstein: Die Landesorganisation hat inzwischen über 1.000 Mitglieder. Damit hat sich die Mitgliederzahl innerhalb von zwölf Monaten von anfangs rund 60 auf heute über 1.000 erhöht – ein Wachstum von mehr als…

  • 24 Okt. Politische Verantwortungslosigkeit der Regierung mitten in der akuten Volkswagen-Krise

    Aktuelles Volkswagen steht wegen Produktionsschwierigkeiten bei einem niederländischen Zulieferer für Halbleiterchips möglicherweise vor der Einführung von Kurzarbeit. Das würde Zehntausende Beschäftigte betreffen. Ein drohender Produktionsstopp bei Volkswagen in Wolfsburg ist ein Alarmsignal für ganz Niedersachsen – und ein Armutszeugnis für die Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Die aktuelle Chipkrise steht in direktem Zusammenhang mit dem Handelskrieg zwischen den…

  • 22 Okt. Bündnis Sahra Wagenknecht gründet Kreisverband Weser-Leine

    Aktuelles BSW richtet Fokus auf die Kommunalwahlen 2026 Das Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) hat jetzt den „Weser-Leine Kreisverband “ gegründet. Er setzt sich aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Hildesheim, Schaumburg und Nienburg zusammen. Damit ist gewährleistet, dass das BSW in allen fünf Landkreisen zur Kommunalwahl 2026 und zur nächsten Landtagswahl 2027 antreten…

  • 02 Okt. Pressemitteilung: BSW Niedersachsen fordert massive Investitionen in Infrastruktur und Industrie

    Presse Hannover, 2. Oktober 2025 – Das BSW Niedersachsen fordert Bund und Land auf, sofort und umfassend in die niedersächsische Infrastruktur und Industrie zu investieren. „Auch unsere Städte in Niedersachsen – von Wilhelmshaven bis Goslar und von Nordhorn bis Helmstedt – brauchen dringend Sanierungen, moderne Infrastruktur und eine Stärkung der Wirtschaft“, betont Holger Onken, Landesvorsitzender des…

  • 16 Sep. Pressemitteilung: BSW Niedersachsen hat nun über 1.000 Mitglieder

    Presse Hannover, 16. September 2025 – Ein Jahr nach seiner Gründung am 15. September 2024 verzeichnet das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) Niedersachsen einen historischen Meilenstein: Die Landesorganisation hat inzwischen über 1.000 Mitglieder. Damit hat sich die Mitgliederzahl innerhalb von zwölf Monaten von anfangs rund 60 auf heute über 1.000 erhöht – ein Wachstum von mehr als…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ